Der Bericht „Air Monitor 2025“ von American Express Global Business Travel (Amex GBT) zeigt aktuelle Trends auf, die sich wahrscheinlich auf die Flugpreise im Jahr 2025 auswirken werden.
Es wird erwartet, dass sich die weltweiten Flugpreissteigerungen für die meisten Regionen mit Ausnahme Australiens im Jahr 2025 weiter stabilisieren. Der Bericht prognostiziert einen Anstieg der Business-Class-Tarife in Nordamerika um 2,7 Prozent und in Europa um 1,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Für die Economy Class wird in beiden Regionen ein Anstieg von 2,8 Prozent erwartet.
Einige Schlüsselfaktoren werden dazu beitragen, dass sich die Preise und andere Bereiche der Luftfahrt verändern werden, wie zum Beispiel ein Rückgang der Nachfrage nach Freizeitreisen, erweiterte Kapazitäten der Fluggesellschaften, geopolitische Unsicherheiten, die sich auf die Treibstoffkosten auswirken, sowie zusätzliche Gebühren wie Umweltaufschläge.
Welche Faktoren werden speziell die Ticketpreise beeinflussen?
- Neue Arbeitsverträge: Neue Verträge können zu höheren Betriebskosten führen, die auf höhere Ticketpreise übertragen werden.
- Internationale Konflikte: Geopolitische Spannungen können die Kraftstoffpreise in die Höhe treiben. Da Flugzeugkraftstoff der größte Kostenblock für Fluggesellschaften ist, wird sich möglicherweise der Anstieg der Kraftstoffpreise auf die Ticketpreise auswirken.
- Zuschläge der Fluggesellschaften: Das Kürzel YQ auf dem Flugticket ist der Code, der sich in der Regel auf eine zusätzliche Gebühr bezieht, die von den Fluggesellschaften bisher hauptsächlich für Kraftstoff erhoben wird. Im Jahr 2025 werden die Zuschläge auch die Kosten aus anderen Bereichen wie dem globalen Verteilungssystem und Umweltkosten beinhalten.
- Umweltverpflichtungen: Da viele Unternehmen bis 2030 die Emissionsreduktionsziele erreichen wollen, wird Sustainable Aviation Fuel (SAF) auch in naher Zukunft als ein effektives Mittel zur Reduzierung der Kohlenstoffemissionen gesehen. Avelia ist eine Blockchain-Lösung, die die Möglichkeit bietet, in SAF zu investieren und die Nachhaltigkeitsziele der Unternehmen zu unterstützen.
Nicht ausgeschlossen ist aber auch, das Tickets teilweise durch New Distribution Capability (NDC) und dynamische Preisgestaltung günstiger werden: Der Bericht hebt hervor, dass die Einführung von NDC den Fluggesellschaften die Möglichkeit gibt, eine dynamische Preisgestaltung umzusetzen. Sie können eine breitere Palette von Preisen anbieten und die Tarife auf der Grundlage verschiedener Faktoren anpassen, darunter Angebot und Nachfrage, Marktbedingungen, Preise der Wettbewerber und die Zahlungsbereitschaft der Kunden.
Zugleich weist Amex GBT auch auf die Herausforderungen bei Unternehmensverhandlungen hin: Es wird erwartet, dass die Fluggesellschaften eine härtere Verhandlungsposition einnehmen, wenn sie ihre Vertriebsmodelle verfeinern. Der Rat von AmexGBT: Die Einkäufer von Geschäftsreisen müssen sich strategisch anpassen und Kundenbindungsprogramme und Leistungsdaten nutzen, um in dieser sich wandelnden Landschaft noch einen Mehrwert zu erzielen.