Klimaschutz
Die European Travel Commission will Vorbild beim Klimaschutz sein
Die European Travel Commission (ETC) hat am 25.05.2023 ihren „Climate Action Plan“ veröffentlicht, mit dem sie eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz anstrebt.
(mehr …)Die European Travel Commission (ETC) hat am 25.05.2023 ihren „Climate Action Plan“ veröffentlicht, mit dem sie eine Vorreiterrolle beim Klimaschutz anstrebt.
(mehr …)American Express Global Business Travel (Amex GBT) zeigt im Nachhaltigkeitsbericht 2022 die Fortschritte auf, die in den Bereichen Nachhaltigkeit, Vielfalt/Gleichberechtigung/Integration, Soziales Engagement und Governance erzielt wurden.
(mehr …)Der Anstieg der Lebenshaltungskosten stellt für viele Verbraucher, die auch an nachhaltigeren Reisen interessiert sind, ein großes Hindernis dar. Verbraucher, die auch bei ihren Urlaubs- und Geschäftsreisen Wert auf nachhaltige Angebote legen, stehen heute vor einem Dilemma.
(mehr …)Kann man das weltweite Waldsterben per Gesetz aufhalten? Die EU versucht dies durch Einfuhrverbote für Produkte, für deren Gewinnung oder Produktion im Herkunftsland Wälder abgeholzt oder geschädigt wurden.
(mehr …)Auch der Geschäftsreiseverband VDR beschäftigt sich nun intensiv mit dem Thema CO2-Reduzierung für klimaschonende Geschäftsreisen. In einem groß angelegten Projekt wurde ein 8-Punkte-Plan entwickelt, der Unternehmen dabei unterstützen soll, ihre Geschäftsreisen klimafreundlicher zu gestalten.
(mehr …)Am 03. April lädt der Travel Industry Club (TIC) gemeinsam mit dem Flughafenbetreiber Fraport zu der Veranstaltung „Ist klimaneutrales Fliegen bis 2030 realistisch oder eine Illusion?“ ein.
(mehr …)Seit dem 15 Februar bietet die Lufthansa Group nach eigenen Angaben als erste Airline-Gruppe der Welt eigene „grüne Flugtarife“ für Flüge in Europa und nach Nordafrika an.
(mehr …)Da die Nachfrage nach klimafreundlichen und nachhaltigen Reiseangeboten in den letzten Jahren stark gestiegen ist, sind viele Anbieter von Fluggesellschaften bis zu Hotels auf diesen Zug aufgesprungen und versuchen ihre Produkte und Dienstleistungen als besonders umweltfreundlich zu verkaufen.
(mehr …)Der Europäische Rat hat die Richtlinie über die Nachhaltigkeitsberichterstattung von Unternehmen (Corporate Sustainability Reporting Directive – CSRD) endgültig gebilligt, die mehr Unternehmen dazu verpflichten wird, detaillierte Informationen über ihre Auswirkungen auf die Umwelt zu veröffentlichen.
(mehr …)Als erstes globales Unternehmen wird Siemens die „Green Stay Initiative“ (GSI) verpflichtend einführen und bei seinen Partnerhotels Daten über deren Umweltbilanz anfordern.
(mehr …)