Klimaschutz
Deutschland ist im Klimaschutzindex 2023 um drei Plätze abgerutscht
Auf der Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich wurde auch der neue “Climate Change Performance Index 2023″ (CCPI) präsentiert.
(mehr …)Auf der Weltklimakonferenz in Scharm El-Scheich wurde auch der neue “Climate Change Performance Index 2023″ (CCPI) präsentiert.
(mehr …)Das Gleichgewicht unseres Planeten gerät immer mehr aus den Fugen. Der Klimawandel und die daraus folgenden Bedrohungen kann heute kaum mehr geleugnet werden. Wir erleben Rekordtemperaturen, Waldbrände und Wirbelstürme, in vielen europäischen Ländern – auch in Deutschland! – droht uns akute Wasserknappheit.
(mehr …)Der Deutsche Reiseverband (DRV) diskutierte mit seinen assoziierten Mitgliedern auf einer Bereichsversammlung in Köln die nötigen Veränderungsprozesse in der Vermarktung von Städte-Reisezielen vor dem Hintergrund des Klimawandels.
(mehr …)BCD Meetings & Events und ihre Schwesterfirma Advito haben auf dem Kongress der Global Business Travel Association in San Diego den nach eigenen Angaben ersten ISO-zertifizierten Emissionsrechner für Meetings und Events vorgestellt.
(mehr …)Die Zahl der Geschäftsreisen nimmt nach zwei von Lockdowns geprägten Jahren wieder zu – und dabei auch das Umweltbewusstsein. Mittlerweile berücksichtigen 56 Prozent der Firmen ab 250 Mitarbeitern ökologisch-soziale Standards bei ihren Buchungen. Das sind sechs Prozentpunkte mehr als Anfang 2019.
(mehr …)Dass die Corona-Pandemie den Geschäftsreise- und Tagungsmarkt tiefgreifend verändert hat, ist mittlerweile eine allgemein akzeptierte Erkenntnis. Aber wie der Markt sich in Zukunft weiter entwickeln wird, darüber gehen die Meinungen unter den Branchenteilnehmern auseinander.
(mehr …)In zahlreichen französischen Städten brauchen Autofahrer künftig die Umweltplakette „Crit’Air“. Diese kann im Internet für 4,50 Euro bestellt werden, inklusive Versand nach Deutschland. Wer künftig ohne die Vignette von der Polizei erwischt wird, muss mit einem Bußgeld ab 68 Euro rechnen.
(mehr …)Das Thema Nachhaltigkeit beschäftigt immer mehr Unternehmen. Zum einen spielt hier die seit 2017 in Deutschland geltende Berichtspflicht, die nächstes Jahr ausgeweitet wird, eine Rolle, zum anderen auch die Tatsache, dass Firmen aus Reputationsgründen verstärkt auf den eigenen CO2-Fußabdruck achten.
(mehr …)Beim Einkauf im Supermarkt gibt es durch verschiedene Ökolabel immer mehr Transparenz hinsichtlich klimafreundlicher und nachhaltiger Produkte.
(mehr …)Nach zwei herausfordernden Jahren und trotz anhaltender Krisen steht die Tourismusbranche vor einem Neustart mit steigenden Buchungszahlen und einem optimistischen Ausblick auf die Saison 2022.
(mehr …)