Moderne Software ermöglicht Fuhrparkleitern eine umgehende Kosten- und Zeitersparnis. „bfp Fuhrpark & Management“ gibt in einem Whitepaper Tipps, wie der Umstieg auf Digitalisierung gelingen kann.

Gerade in mittelständischen Betrieben mit einer Flottengröße zwischen 20 und 100 Firmenwagen ist oft nur eine Person für das rechtssichere Management der Fahrzeuge zuständig. Viele der Prozesse im Fuhrpark sind dabei aus ersten praktischen Problemlösungen entstanden und haben sich über die Jahre zu gewohnheitsmäßigen Strukturen entwickelt. Das Managen des Fuhrparks erfolgt teils klassisch analog mit dem Verwalten von Papierdokumenten in Registern und Ordnern und digital über das Standardsoftwareangebot im Unternehmen, wie zum Beispiel MS Excel.

Fuhrparkverantwortliche in kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) schrecken oftmals vor der „Mammutaufgabe Digitalisierung“ des Fuhrparkmanagements zurück. Zu Unrecht: Längst gibt es Software-Lösungen für die digitale Fuhrparkverwaltung, die einen einfachen Umstieg und eine umgehende Kosten- und Zeitersparnis ermöglichen. Das Whitepaper zeigt, wo die größten Einsparpotenziale beim Einsatz digitaler Fuhrparklösungen liegen und gibt Kriterien für einen Anbietervergleich an die Hand.

Link

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.