Nach Beschwerden von Passagieren und Verbraucherschützern über intransparente Tarifmodelle bezüglich des erlaubten Handgepäcks hat das EU-Parlament nun einem Änderungsantrag zum Luftverkehrsrecht zugestimmt. Danach haben Flugreisende das Recht, zwei kleine Gepäckstücke ohne Zusatzgebühr mit an Bord zu nehmen.

Künftig dürfen Passagiere ein kleines Gepäckstück wie eine Handtasche, einen Rucksack oder Laptop (maximal 40×30×15 cm) sowie ein weiteres Handgepäckstück kostenlos mit an Bord nehmen. Diskussionen gibt es allerdings um die Größe dieser Koffer. Abweichend von den bisherigen Regelmaßen sollen sie maximal 46 cm hoch sein und nach der Addition aller drei Kantenlängen maximal 100 cm Länge haben.

Da die heute weltweit gängigen Größen der Trolleys 55-56 x 36-40 x 20-23 betragen und damit eine Länge zwischen 111 und 119 cm aufweisen, ist das Chaos vorprogrammiert. Die jetzt festgelegte maximale Länge von 100 cm scheint komplett aus der Luft gegriffen zu sein und zwingt europäische Flugpassagiere nach Ansicht der Kritiker nur dazu, sich neue Handgepäckkoffer anzuschaffen. Damit werde das Ziel, die Airlines zu einem kostenlosen Transport des Handgepäcks zu verpflichten, teilweise konterkariert. Außerdem sind diese Koffergrößen nur innerhalb der EU vorgeschrieben und selbst bei kurzen Reisen zu klein, um nur mit Handgepäck zu reisen.

Kritik an dieser Neuregelung kommt auch vom europäischen Airline-Verband „Airlines for Europe“ (A4E), dem Fluggesellschaften wie Lufthansa, Air France-KLM, Ryanair und EasyJet angehören. Die Organisation warnt vor einem Eingriff in die unternehmerische Freiheit der Fluggesellschaften. Wer Passagieren pauschal ein Gepäckstück aufzwinge, treibe nur die Preise nach oben.

(red)

Quelle: reisevor9

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.