Aus einer aktuellen Studie des Reisedatenanalysts „ForwardKeys“ geht hervor, dass die Zahl der Flüge zu Geschäftsreisezwecken zwischen europäischen Ländern in der letzten Septemberwoche 55 Prozent des Niveaus von 2019 erreicht hat. Zum Vergleich: Ende Januar waren es gerade einmal fünf Prozent. 

Laut Olivier Ponti, VP of Insights, hat sich der europäische Geschäftsreisemarkt insbesondere im letzten Quartal beständig erholt. Diesen Trend bestätigt auch Flavie Baudot, Leiterin von European Cities Marketing: Die angeschlossenen Tourismusverbände und MICE-Partner würden dadurch ermutigt, ihre Strategie für Live-Events im Jahr 2022 zu überdenken. Die Top-Destinationen für außereuropäische Reisende waren von Oktober bis Dezember London, Paris, Madrid, Amsterdam und Lissabon.

Die Flugstudie von ForwardKeys hat auch noch ein anderes Ergebnis hervorgebracht. Auf Langstreckenflügen nach Europa ist der Anteil der Premiumklassen deutlich gestiegen: Neben einem leichten Anstieg in der First Class legten vor allem die Business Class um sieben Prozent (jetzt 22 % Anteil) und die Premium Economy um sechs Prozent (jetzt 12 %) zu. Quelle

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.