Mehr als 2.500 Mütter aus dem deutschsprachigen Raum befragte „kids & fun consulting“ im November für die aktuell vorliegende Studie „Die Welt der Mütter“. Ziel der Untersuchung war es, die Bedürfnisse und Entscheidungsfaktoren dieser Zielgruppe besser verstehen zu können und u.a. Tourismusanbietern Hinweise für ihre strategische Ausrichtung zu geben.

Die Ergebnisse sind klar, mitunter auch überraschend. Mütter sind nach wie vor der Dreh- und Angelpunkt für die Reiseentscheidungen. Was sie im Urlaub wollen, sind vor allem die Möglichkeiten für gemeinsame (Natur-)Erlebnisse mit den Kindern und der Familie und – noch wichtiger – die Möglichkeit, einmal nicht ‚perfekt‘ sein zu müssen und die Dinge möglichst entspannt laufen lassen zu können.

„Die aktuelle Studie zeigt, dass Mütter unter enormem Druck stehen, den Erwartungen an sich selbst und an die Familie gerecht zu werden und dass sie vor allem im Urlaub nicht immer perfekt sein wollen“, fasst Ursula Weixlbaumer-Norz, Geschäftsführerin von kids & fun consulting, den wichtigsten Aspekt zusammen. Urlaub also als „Gegenmittel“ zu Stress und Entlastung statt Perfektion im Urlaub? „Ja,“ sagt die Studienautorin, „für den überwiegenden Teil der befragten Mütter ist der Anspruch, immer alles perfekt machen zu müssen – für ihre Kinder, die Familie, im Beruf und im Haushalt – eine große Belastung. Das ist die zentrale Stressquelle.“ Im Urlaub soll das nicht so sein. Die Tourismusbranche könne eine entscheidende, weil entspannende Rolle spielen, indem sie nicht nur Erholung, sondern auch Entlastung bietet.

Die Studie über die Rolle von Müttern im Tourismus zeigt klar: Mütter sind die zentralen Entscheidungsträger der Urlaubsplanung und haben spezifische Erwartungen und Wünsche. Die Tourismusbranche tut gut daran, wenn sie diese gezielt anspricht und ihre Produkte und Angebote danach richtet. Aktivitäten wie organisierte Familienausflüge, gemeinsame Naturführungen, interaktive Workshops oder entspannte Tagesprogramme geben den Müttern die Möglichkeit, wertvolle Zeit mit ihren Kindern zu verbringen – ohne selbst alles planen zu müssen.

Zwei Drittel der Mütter (64 Prozent) legen großen Wert auf kinderfreundliche Angebote und Einrichtungen. Ob Spielplätze, Animation oder sichere Outdoor-Freizeitaktivitäten – die Infrastruktur und die Programmauswahl müssen auf die Bedürfnisse von Kindern abgestimmt sein. Aber: Kinderfreundlichkeit sowie Organisation von Familienerlebnissen sind notwendig; durchgängige Kinderbetreuung eher nicht.

Während das Thema Nachhaltigkeit derzeit im Tourismus in aller Munde ist, zeigt die Studie, dass für Mütter eben andere Themen deutlich wichtiger sind. Allerdings: 15 Prozent der Befragten achten trotzdem bei der Wahl des Reiseziels darauf. Es ist ein klarer Trend erkennbar, der wohl langsam weiter an Relevanz gewinnen wird.

Neben der erwähnten emotionalen Entlastung ist das Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch entscheidend. Satte 77 Prozent der befragten Mütter geben den Preis als wichtigstes Kriterium bei der Wahl des Urlaubsziels an. Familienfreundliche Infrastruktur, kurze Wege und praktische Lösungen wie All-In-Pakete helfen zusätzlich, den Urlaub stressfrei zu gestalten.

Das Hotel am Meer ist für die befragten Mütter die mit Abstand beliebteste Wahl. Etwa 47 Prozent bevorzugen diese Urlaubsform. Dahinter folgen das Hotel in den Bergen mit ca. 20 Prozent und der Bauernhofurlaub mit etwa 15 Prozent. Andere Optionen wie Camping, Städtereisen oder Kreuzfahrten spielen mit einem Anteil von unter fünf Prozent eine geringere Rolle.

Die Studie „Die Welt der Mütter“ ist bei kids & fun consulting erhältlich: www.kidsandfunconsulting.com