Die Veränderungen der Arbeitswelt durch und nach Corona wie die Verlagerung zur Telearbeit oder die Möglichkeit, von überall aus zu arbeiten, sind mehr als eine vorübergehende Phase und werden auch die Reiseindustrie verändern.
Die Pandemie hat nicht nur verändert, wo wir arbeiten. Sie hat auch verändert, wie wir über die Arbeit denken. Wir kennen die Bilder von leeren Büros und verwaisten Arbeitsplätzen. Viele Unternehmen haben schnell Richtlinien für neue Arbeitsmodelle geschaffen, gedacht als Notfallmaßnahme in der Pandemie. Aber es ist mehr, es war der Beginn eines tief greifenden Wandels.
Die Menschen schätzten die Flexibilität, die Autonomie und die bessere Work-Live-Balance, die ihnen die neuen Arbeitsformen verschafften. Doch der Wandel wurde nicht nur von den Arbeitnehmern vorangetrieben, sondern auch die Unternehmen stellten sich immer stärker darauf ein, dass die traditionellen Arbeitsmodelle nicht mehr tragfähig waren. Bürotürme und Großraumbüros werden bald der Vergangenheit angehören. Das hat Auswirkungen auf viele Branchen wie z.B. die Immobilienbranche, aber auch die Reiseindustrie.
Hier ein paar der wichtigsten Folgen für die Reisebranche:
- Da Millionen von Menschen nicht mehr täglich pendeln, sind die Auswirkungen auf Branchen, die auf Geschäftsreisen angewiesen sind, erheblich. Großstädte von New York bis Singapur, die früher von einem ständigen Zustrom von Geschäftsreisenden lebten, werden mit diesen Reisenden auch ihre Attraktivität verlieren, was sich nicht nur auf den Freizeittourismus, sondern auch auf den Geschäftsreiseverkehr auswirken wird.
- In jüngsten Umfragen haben beeindruckende 13 Prozent der Arbeitnehmer gesagt, sie planen, mindestens einen Monat pro Jahr von einem anderen Land aus zu arbeiten, und jedes vierte Unternehmen erlaubt dies seinen Mitarbeitern bereits. Das Reise- und Gaststättengewerbe muss sich auf diese neue Realität einstellen.
- Der einst zuverlässige Geschäftsreisende, der das Rückgrat von Hotelketten, Fluggesellschaften und städtischen Restaurants bildete, kommt entweder gar nicht mehr oder heute eher von einem tropischen Strand oder einem Airbnb auf dem Land. Infolgedessen verändert sich das wirtschaftliche Fundament unserer großen Ballungsräume dramatisch, auch wenn Studien der Reiseindustrie immer wieder suggerieren „Geschäftsreisen sind zurück“.
(red)