Eine Auslandsdienstreise erfordert ganz besondere Vorbereitungen. Zu den Herausforderungen zählen komplexe rechtliche und steuerliche Regelungen, kulturelle Unterschiede, Sprachbarrieren, Gesundheits- und Sicherheitsrisiken.

In einem White Paper wird umfassend über die rechtlichen, steuerlichen und organisatorischen Aspekte von Auslandsdienstreisen aufgeklärt. Der Arbeitgeber muss die erforderlichen Einreisebestimmungen wie Visa, ESTA und Arbeitsbewilligungen oder rechtliche Anforderungen wie die A1-Bescheinigung und die PWD-Meldung beachten und für die Einhaltung der lokalen Arbeitsgesetze durch seine Mitarbeitenden sorgen. 

Auch die steuerrechtlichen Vorschriften können im Ausland sehr unterschiedlich sein. Das ist allerdings eher bei längeren Auslandsaufenthalten relevant. Bei weniger als 183 Tagen ist der Mitarbeiter in der Regel im Heimatland einkommensteuerpflichtig.

Weitere zu beachtende Aspekte sind ein ausreichender Versicherungsschutz, die Erstattung der Reisekosten und die Beachtung von Nachhaltigkeitsaspekten einer Dienstreise. Ebenso der Schutz technischer Geräte und sensibler Unternehmensdaten vor Cyber-Angriffen oder Spionage. 

Über diese zu beachtenden Aspekte vor und während einer Auslandsdienstreise informiert umfassend ein White Paper , das hier kostenlos heruntergeladen werden kann.

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.