Sicherheit
Deutsche nehmen Cyber-Gefahren nicht ernst genug
Nicht nur das Risikoempfinden der Deutschen in Bezug auf Cyber-Gefahren ist im Vergleich zu 2021 um zwölf Prozentpunkte gesunken.
(mehr …)Nicht nur das Risikoempfinden der Deutschen in Bezug auf Cyber-Gefahren ist im Vergleich zu 2021 um zwölf Prozentpunkte gesunken.
(mehr …)Gemeinsam mit der ISO-Gruppe hat der Deutsche Reiseverband (DRV) ein Whitepaper zu möglichen Auswirkungen durch die zweite Richtlinie zur Netzwerk- und Informationssicherheit (NIS2) erarbeitet, in dem er seinen Mitgliedsunternehmen auch konkrete Handlungsempfehlungen gibt.
(mehr …)In der heutigen digitalisierten Welt sind Laptop, Smartphone und Tablet Standard, wenn es darum geht, effizient auch von unterwegs zu arbeiten. Doch das birgt auch große Risiken, denn unzureichend geschützte Systeme bieten Cyberkriminellen viele Möglichkeiten, an sensible Daten und Informationen zu gelangen und Geräte zu sabotieren. Das größte Risiko ist aber immer noch der Mensch.
(mehr …)Im neuen „ESET Threat Report H2 2023“ stellt der europäische IT-Sicherheitshersteller aktuelle Gefahren sowie Trends in der globalen Bedrohungslandschaft in der zweiten Jahreshälfte 2023 vor. Ziel des Berichts ist, das Bewusstsein für die größten Cyberbedrohungen zu schärfen und über aktuelle Risiken zu informieren.
(mehr …)Mit der Einführung der „Network and Information Systems 2.0 Directive“ (NIS2-Richtlinie) verfolgt die Europäische Union das Ziel, ein einheitliches und erhöhtes Niveau der Cybersicherheit in ihren Mitgliedsstaaten zu etablieren.
(mehr …)Phishing-Mails sind die häufigste Bedrohung, die dazu dient, sensible Daten von Personen und Unternehmen auszuspionieren oder Malware zu installieren. Dabei wird per E-Mail eine Schadsoftware verschickt, die sich beim Klicken auf einen Link im Computer installiert und Passwörter und andere vertrauliche Daten ausspäht und an die Cyberkriminellen überträgt.
(mehr …)Chinesische Hacker greifen mithilfe gefälschter Messenger-Apps auf persönliche Nutzerdaten zu. Dazu gehören Inhalte von Nachrichten, Kontaktdaten und Anrufprotokolle. Besonders perfide: Die beiden als legitime Apps getarnten Wanzen waren über die offiziellen App-Stores Google Play und Samsung Galaxy Store erhältlich.
(mehr …)Nicht nur Erholungssuchende, sondern auch Cyberkriminelle freuen sich auf die Urlaubszeit. Denn die Betrüger haben die Ferienzeit als lukratives Geschäftsfeld entdeckt. Die Sicherheitsexperten von ESET helfen Urlaubern, sich zu schützen.
(mehr …)Auch im Urlaub verzichtet niemand auf die digitalen Alltagsbegleiter wie Smartphone, Tablet und Notebook. Das lockt auch kriminelle Hacker an, die es auf die Daten und das Geld der Reisenden abgesehen haben. Die Security Experten der europäischen Sicherheitsfirma ESET geben hilfreiche Tipps, um sich vor den Online Angriffen bestmöglich zu schützen.
(mehr …)Im Urlaub werden viele Reisende bei der Internet-Nutzung leichtsinnig, egal ob es sich um reine Ferienreisen oder um sogenannte „Bleisure“-Trips handelt – der neue Trend, der Erholung und Arbeiten kombiniert. Um sicher verreisen zu können, müssen aber Vorkehrungen getroffen werden, die gegen Diebstahl und Datenverlust schützen.
(mehr …)