Im neuen „ESET Threat Report H2 2023“ stellt der europäische IT-Sicherheitshersteller aktuelle Gefahren sowie Trends in der globalen Bedrohungslandschaft in der zweiten Jahreshälfte 2023 vor. Ziel des Berichts ist, das Bewusstsein für die größten Cyberbedrohungen zu schärfen und über aktuelle Risiken zu informieren.

Im Untersuchungszeitraum sank die Aktivität von bekannten Mirai-Botnetzen (wie Gafgyt, BotenaGo und Dofloo) um 59 Prozent. Bei Mirai handelt es sich um eine Schadsoftware, die mit Hilfe infizierter Linux-Geräte ein Botnetz aufbaut. Deutschland gehörte aber mit sieben Prozent zu ihren Hauptzielen. Trotz der insgesamt sinkenden Aktivität wuchsen viele dieser Netzwerke: Insbesondere beim Mirai-Botnetzwerk konnten die ESET-Forscher ein beträchtliches Wachstum feststellen. Obwohl die Anzahl der Server, die die einzelnen kompromittierten Geräte befehligen, leicht zurückgegangen ist, wuchs das gesamte Mirai-Netzwerk um satte 58 Prozent. Der Großteil (65 Prozent) des Botnets ist in Ägypten zu verorten, wo 10.000 Geräte kompromittiert wurden. Deutschland war dabei das Hauptziel der Zombie-Computer: 16 Prozent aller Attacken auf Einzelgeräte zielten auf deutsche Geräte ab, gefolgt von den USA (9 Prozent). 

Auch beim Thema Ransomware nimmt Deutschland eine Sonderrolle im internationalen Vergleich ein: Die GandGrab-Ransomware-Familie spielt weltweit so gut wie keine Rolle mehr. Lediglich 2,7 Prozent aller Angriffe basieren auf ihr. Doch in Deutschland lag ihr Anteil mit 40 Prozent am höchsten. Im Gegenzug spielt die STOP-Malware rund um den Globus ganz vorne mit, hierzulande ist sie allerdings nur für 2,4 Prozent der Angriffe verantwortlich. 

Je stärker Künstliche Intelligenz im Netzt verbreitet ist, desto häufiger geraten OpenAI-Nutzer ins Visier von Cyber-Kriminellen. ESET-Forscher haben mehrere Kampagnen gefunden, die auf Nutzer von OpenAI abzielen: Die Experten identifizierten Web-Anwendungen, die es auf die KI-Schlüssel von Anwendern abgesehen hatten. Diese Schlüssel werden benötigt, um Zugriff auf die API von KI-Modellen wie ChatGPT, Dall-E und Whisper zu erhalten. Für die Nutzung der API fallen Kosten an, die dem Schlüsselbesitzer in Rechnung gestellt werden. Letzterer hat dementsprechend ein großes Interesse daran, seinen Schlüssel geheim zu halten. Einige Web-Anwendungen forderten zuletzt Anwender dazu auf, ihre Schlüssel einzugeben, und schickten sie an ihre eigenen Server weiter. Die Folge: Nutzer sind nicht mehr Herr ihrer KI-Schlüssel und verlieren bares Geld, sollten sie im Falle eines Datenlecks in die falschen Hände gelangen und eingesetzt werden. 

In der IoT-Landschaft haben die Experten von ESET einen Kill-Switch gefunden, mit dem das IoT-Botnet Mozi erfolgreich und nachhaltig außer Gefecht gesetzt wurde. Wer letztendlich hinter der Abschaltung steckt, bleibt unklar. Möglich ist, dass die Betreiber selbst den Stecker gezogen haben, sei es aus eigenem Antrieb oder unter Zwang. 

Im Bereich der Spyware gab es einen deutlichen Anstieg der Fälle auf Android-Geräten, was vor allem auf das Vorhandensein der SpinOK-Spyware zurückzuführen ist. Unter den Android-Bedrohungen wird SpinOK als Software Development Kit verbreitet und ist in verschiedenen legitimen Android-Anwendungen zu finden.

Weitere Informationen gibt es im ESET „Threat Report H2 2023“ auf 

https://www.welivesecurity.com/de/